Wasserhärte im Trinkwassernetz der Stadtwerke Herborn
Die Wasserhärtebereiche sind nach dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz wie folgt definiert:
Härtebereich | Millimol Calciumcarbonat je Liter | °dH |
---|---|---|
weich | weniger als 1,5 | weniger als 8,4 °dH |
mittel | 1,5 bis 2,5 | 8,4 bis 14 °dH |
hart | mehr als 2,5 | mehr als 14 °dH |
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Wasserhärtegrade für Ihren Stadtteil. Sie benötigen diese Werte für die optimale Einstellung einiger elektrischer Geräte wie Wasch- oder Spülmaschinen.
Gesamthärte | Härtebereich | |
---|---|---|
Herborn, obere Zone 1,2 | 10,3 | mittel |
Herborn, untere Zone 1,2,4 | 8,4 | weich |
Burg 1,2 | 12,8 | mittel |
Seelbach (Zone Dollenberg 1), untere Zone 1,2,4 | 10,3 | mittel |
Seelbach (Steinberg), obere Zone 1,2,3 | 13,8 | mittel |
Hörbach 1,2 | 10,3 | mittel |
Merkenbach 1,3 | 6,1 | weich |
Schönbach 1,2 | 11,2 | mittel |
Guntersdorf 1,3 | 6,1 | weich |
Uckersdorf 1,2 | 13,4 | mittel |
Hirschberg 1,3 | 6,1 | weich |
Amdorf 1,2 | 13,4 | mittel |
Stand 02.2019
* Herborn, obere Zone: Arnoldistraße, Dörrweg, Zepperweg, Schrammweg, Althusiusweg, Bergwiese, Corvinusweg, Johannisbergstraße (bis Anfang Althusiusweg), Friedrich-Birkendahl-Straße, Olevianweg, Freiherr-vom-Stein-Straße (bis Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße), Franzosenweg (von Gerichtsköppel bis Hochhaus), Am Gerichtsköppel, Händelstraße (bis Kreuzung Schuhmannstraße), Schuhmannstraße (bis Kreuzung Händelstraße), Rehbergring, Rehbergkuppe, Stadionstraße, Alsbach: Dr.-Großkopf-Straße, Vorm Homberg, Alsbachblick, Am Eichelberg, Alsbachstraße (ab Kreuzung Am Eichelberg bis Auf der Höhl), Auf der Höhl, Marienburgstraße, Eichendorfhöhe, Willy-Brandt-Straße (ab Eichendorfhöhe bis Realschule), Schillerhöhe, Adalbert-Stifter-Weg, Heinrich-von-Kleist-Weg, Comeniusstraße (von oben kommend bis Kreuzung Diesterwegstraße). Alle anderen Straßen in Herborn sind der unteren Zone zuzuordnen.
** Seelbach, obere Zone Hochbehälter Steinberg: Panoramablick, Am Heiligenborn, Zur Hohe Hell, Am Apfelsberg, Dresdener Straße, Leipziger Straße, Jakob-Müller-Platz, Falkenweg, Eberstalstraße, Robert-Koch-Weg, Bitzenstraße, Hohe Straße (zwischen Eberstalstraße und Wiesenstraße), Schwalbenweg, Finkenweg, Drosselweg, Adlerstraße, Amselweg, Fasanenweg, Zum Hirtenborn, Weiherstraße, Goethestraße, Schillerstraße, Im Forstgrund, Anneliese-Deusing-Weg, Franzstraße (bis Kreuzung Im Alten Garten). Alle weiteren Straßen in Seelbach sind der unteren Zone Hochbehälter Dollenberg 1 zuzuordnen.
Zusatzstoffe zur Aufbereitung des Trinkwassers nach § 16 Absatz 4 und § 21 Absatz 2 TrinkwasserV 2011:
1 UV-Bestrahlung zur Desinfektion
2 Halbgebrannter Dolomit (Calciumcarbonat-Magnesiumoxid CaCO3-MgO)
3 Chlorgas Cl2 zur Desinfektion
4 Polyaluminiumchlorid (Flockungshilfsmittel)